Donnerstag, 18. März 2010

Neuigkeiten aus Vietnam

Heute wurde ich auf einen Artikel in der Auslandsausgabe der Basler Zeitung aufmerksam gemacht, der hier online zu lesen ist. Die Affäre um die vietnamesische Plum-Village-Filiale schlug ja schon letztes Jahr recht hohe Wellen; sie scheint nun zu einem vorläufigen Abschluss gekommen zu sein. Als im Oktober letzten Jahres auf der internationalen buddhistischen Platform 'Buddhist Channel' Rev. Kobutsu Malone ein paar kritische, wenn auch in meiner Sicht etwas naive Fragen zur Bat Nha - Affäre stellte, versuchte ich über einen Leserbrief meinerseits in die Debatte einzugreifen. Zunächst einmal die entsprechenden Links zur Debatte:

http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=22,8578,0,0,1,0
http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=22,8592,0,0,1,0
http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=22,8597,0,0,1,0
http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=22,8610,0,0,1,0
http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=22,8616,0,0,1,0
Insbesonders war die Chuzpe, mit der Visakha Kawasaki Vietnams bekanntesten buddhistischen Dissidenten, den Generalsekretär der verfolgten und unterdrückten Unified Buddhist Church of Vietnam Thich Quang Do, an die Seite Thich Nhat Hanhs stellte, wo er nun wirklich nicht hingehört, Anlass meines Briefs. Zur Person Thich Quang Do vgl. hier.

HT Thích Quảng Độ
Übrigens - auch Thich Quang Do wurde schon für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, was in Bezug auf Thich Nhat Hanh ja immer wieder gerne erwähnt wird. Bislang neun Mal, hauptsächlich von internationalen Parlamentarier-Gruppen. Ich bitte, sich ein Bild von diesem Mann und seiner Glaubwürdigkeit zu machen.
Mein Leserbrief mit einer deutlich substanzielleren Analyse der Vorgänge als die Kobutsu Malones wurde nicht veröffentlicht – ohne Begründung. Mir wurde nicht einmal der Eingang bestätigt. Aufgrund dieses eigenartigen Schweigens habe ich mir die Freiheit genommen, meine eigenen Vermutungen über die Gründe dieser Zensur anzustellen und auch öffentlich auszusprechen. Ich vermute sie stark in der Tatsache, dass einer der fünf 'Internal Advisors' des Buddhist Channel, die die Inhalte der Webseite überwachen, Gary Gach ist – einer der wichtigsten Statthalter Thich Nhat Hanhs in den USA.
Wie schrieb Kobutsu Malone in seinem ersten Leserbrief? "It is obvious that the Thich Nhat Hanh people have a well-oiled propaganda machine going." In der Tat. Eben dies wird auch wieder in dem oben verlinkten Artikel der Basler Zeitung deutlich, der sehr viel mehr verschweigt, als er sagt. Hier der Wortlaut meines Leserbriefs an den Buddhist Channel:
Bhat Nha: a didactic play
Prefering facts to speculation as Visakha Kawasaki recommended in his last letter sure is advisable – but there is indeed a notable difference between questioning and speculation. Questions arise out of doubt – and as the Buddha put it: "It is good to be uncertain, it is good to doubt. Uncertainty arises towards something that is doubtful".
Thankfully Mr. Kawasaki points at something very crucial – namely the causes and conditions of the events at Bhat Nha. But I feel that in the picture he gives us some important parts are missing. So let’s recapitulate the situation when Ven. Thich Nhat Hanh was invited by the vietnamese government and he followed that invitation in 2005. In November 2003 the European Parliament had issued a resolution heavily criticising the suppression of religious freedom in Vietnam; in September 2004 the US Department of State declared Vietnam a "Country of Particular Concern" in terms of the International Religious Freedom Act, a self-commitment of the US adminstration to undertake measures including severe economic sanctions if there would be no correction in a given term. Since Vietnam wanted membership in the World Trade Organization (WTO), something had to be done.
The regimes answer was – a huge propaganda campaign with Thich Nhat Hanh playing a major role in it. And it worked. In November 2006 the status "Country of Particular Concern" was cancelled, two months later Vietnam received status "Permanent Normal Trade Relations" (PNTR) and in January 2007 Vietnam became 150th member of the WTO. Obviously it’s time now to switch back to normal. Not that this 'normality' had ever really changed for the persecuted und suppressed Buddhists and Catholics in Vietnam. It’s just that Thich Nhat Hanh and his followers are not needed anymore. There is something good about that (please don’t take this as a cynical remark) – hopefully Thich Nhat Hanh’s popularity in the west will provide at least some attention to those Vietnamese Buddhists that are persecuted since over 25 years, not just since last year.
Thich Nhat Hanh should have known better. He could have known – if he had listened to those, who had better insight into the situation. For instance the outlawed and persecuted Unified Buddhist Church of Vietnam (UBCV) who – via their bureau in Paris - strongly resented Thich Nhat Hanh’s visit as a wrong signal at the wrong time, a time when international pressure at last seemed to make an impression on Hanoi. Consequently the leaders of the UBCV refused to play their part in the staging of that charade of religious tolerance – a charade that now we have the chance to view as a didactic play. 87-year old Thich Huyen Quang, patriarch of the UBCV and under house arrest since 1982 as well as his successor and then deputy Thich Quang Do utterly refused to receive Thich Nhat Hanh and his entourage – not just his own followers, mind you, but also officials of the National Committee of Religious Affairs and the Vietnamese Buddhist Church (VBC) sponsored and surveyed by the Committee.
Ven. Duc Nghi, who invited the Plum Village Sangha to Bhat Nha, belongs to the VBC, not surprisingly. Speaking of naivety (naivety indeed is a central issue here) – it would be naïve to suppose that his invitation to Bhat Nha was not concerted with the National Committee of Religious Affairs. More likely, it was the Committee who took the initiative. The hand that gives, the hand that takes.
Nun - auch ich habe in diesem Leserbrief nicht alles gesagt - schließlich wollte ich, dass er auf Buddhist Channel veröffentlicht wird, wo er ein größeres Publikum gefunden hätte als hier. So habe ich verschwiegen, was Ven. Thich Quang Do am 28.02.2009 der Journalistin Penelope Faulkner in einem Interview für Radio Asia in Bezug auf Thich Nhat Hanh mitteilte:
"After a while, the authorities realized that their attempts to suppress the UBCV by force, imprisonment, even by house arrest and isolation were a failure. The UBCV was still active and alive. So they adopted a new strategy. They devised insidious, underhand methods of pitting Buddhists against Buddhists, in order to undermine our movement from within. Beginning in 2005, they used a number of monks from abroad, especially Thich Nhat Hanh, to launch a so-called “reconciliation” plan. They were convinced that Thich Nhat Hanh had the ability to make this plan succeed. “Reconciliation” meant merging the UBCV and the State-sponsored Vietnam Buddhist Church (VBF) together. For us, joining with the VBC meant accepting to become lackeys [of the Communist Party], so we refused. Thus, Thich Nhat Hanh’s first trip back to the homeland misfired.
[...]
Hanoi’s most recent project, and also its most ambitious one, was in 2008. If this plan had succeeded, it might well have annihilated the UBCV altogether. They covertly created a movement called “Back to one’s Roots”, using a number of UBCV monks based abroad, particularly in Europe, Australia-New Zealand and Canada who set up a so-called “Unified Buddhist Church of Vietnam Overseas”. In fact, “back to one’s roots” meant going back to Vietnam to take part in the UN Day of the Vesak, hosted by the government in Hanoi. Thich Nhat Hanh went, along with a large number of monks from abroad. The plan was to formally announce their break-away from the UBCV during the Vesak festival. Once the UBCV had been publicly rejected [by its own members], it would be easy to destroy its name and reputation, and wipe out the UBCV once and for all. Fortunately, UBCV Patriarch Thich Huyen Quang issued Edict No. 9* to stop this movement from developing. Thanks to this, the UBCV escaped this danger."

Đại Lão Hòa Thượng Thích Huyền Quang (1919-2008)
* On 8.9.2007, concerned by Hanoi’s increasing efforts to infiltrate and manipulate UBCV dignitaries overseas, the late Patriarch Thich Huyen Quang issued Edict No. 9 creating a new framework for the UBCV Overseas Office and appointing a new leadership team for its sections in the Europe, Canada, the USA and Australia. This new team is directly responsible to the UBCV leadership in Vietnam, and ensures links between the UBCV at home and its members overseas.
Das komplette Transkript des Interviews kann man hier nachlesen. Kurz nach Vesakh 2008 setzten dann die Repressalien gegen Bat Nha ein. Man brauchte Thich Nhat Hanh und seine Leute nicht mehr, man wollte sie loswerden. Thich Nhat Hanhs Projekt eines Wandels durch Kollaboration war gescheitert.

Dienstag, 16. März 2010

Entschuldigung ...

... wegen der peinlichen Entgleisung gestern.


Ich sollte es mir natürlich verkneifen, mich in die Erbschaftsstreitigkeiten der buddhistischen Hochländer einzumischen. Zu kehren findet man reichlich Dreck vor jeder Türe, nicht zuletzt vor der eigenen. Es wird Zeit, endlich einen Standard dafür zu entwickeln, was 'BC' ist - nein, nicht 'before christ' sondern 'buddhistically correct', in Anlehnung an PC . Wäre doch mal eine schöne Aufgabe für eine Arbeitsgruppe der Deutschen Buddhistischen Union ...

Mal im Ernst - diese Geschichte hat in der Tat etliche fragwürdige Aspekte. Wobei 'fragwürdig' ja zunächst einmal nicht mehr heisst, als dass Klärungsbedarf besteht. Fragen sind ein hilfreiches Instrument zur Klärung, auch wenn man sie sich nur selbst stellt. Ginge es nur um eine reisende Dharmalehrerin, die sich - ob nun in betrügerischer Absicht, aus einer persönlichen Wahnvorstellung heraus oder doch zu recht, sei mal dahingestellt - als Reinkarnation eines renommierten tibetischen Lamas ausgibt, wäre dies eigentlich keiner weiteren Erwähnung wert. Das ist business as usual. Es gibt jedoch leider reichlich Menschen, die den Ruf der Seriosität, den die buddhistische Lehre in der öffentlichen Meinung genießt, benutzen, um damit kräftig ihre persönlichen Interessen zu befördern. Dahinter muss nicht einmal plumpe Geldgier stehen - in der Regel geht es um die Befriedigung der Ansprüche eines aufgeblähten Egos. Geld spielt da eher eine zweitrangige Rolle, es geht vorrangig um Macht. Nicht politische, sondern persönliche Macht über Andere.

Wenn man die buddhistische Lehre der sechs Existenzbereiche (sad gati) nicht kosmologisch versteht (woran einen schon ein Mindestmaß an naturwissenschaftlicher Bildung hindern sollte), sondern als psychologische Charaktertypologie, dann handelt es sich da um den Typus des Asura. In diese Existenzbereiche wird man 'hineingeboren' - im metaphorischen Sinn. Nicht aus dem Mutterleib geboren, sondern man erschafft sich seinen Existenzbereich durch das persönliche Wollen und das daraus resultierende Handeln. Nicht von Geburt zu Geburt, sondern von Augenblick zu Augenblick. Meister Eckart nennt es 'ewige Geburt'. Asuras jedenfalls sind beeindruckende Wesen - den Göttern ähnlich, aber machtbesessen.

Es ging mir also nicht um Frau Marjorie Quinn - über die ich im Übrigen nur vom Hörensagen zu berichten weiss (insofern ist das mit der 'Entschuldigung' durchaus nicht so ganz unernst gemeint). Es ging mir zunächst einmal generell um als Dharmalehrer verkleidete Asuras. Manche von ihnen genießen sehr viel mehr Popularität als Frau Quinn. Sie nutzen ihre Gefolgsleute materiell und manchmal auch sexuell aus - die besonders talentierten bekommen das, was sie wollen, sogar aufgedrängt. Sie haben nicht notwendig einen luxuriösen Lebensstil, sondern investieren vorrangig in den Aufbau und das Wachstum von Unternehmen, die vorgeben, Erleuchtung zu verkaufen. Als Dharmalehrer verkleidete Asuras machen den Dharma - oder das, was sie dafür ausgeben - zu einer Ware, von deren Verkauf sie ihre Gelüste - welcher Natur auch immer - befriedigen. Und für die sie natürlich Werbung betreiben, oder branding.

Es ist durchaus angebracht, für buddhistische Wegsucher die Warnung auszusprechen, vor Asuras auf der Hut zu sein. Ein Charakteristikum für Asuras, ein deutliches Warnzeichen (wenn auch kein untrügliches Kennzeichen) ist Charisma. Gerade da ist sorgfältige und kritische Prüfung angebracht, bevor man sein Vertrauen und dann womöglich noch mehr verschenkt.

Ein zweiter fragwürdiger Aspekt ist natürlich grundsätzlich das sog. Tulku-System. Also die Rekrutierung von Kindern als vorgeblichen 'Reinkarnationen' verstorbener Amts- und Würdenträger als deren Nachfolger. Von dem dahinter stehenden, in buddhistischer Hinsicht zumindest zweifelhaften Glauben an eine persönliche Wiedergeburt einmal abgesehen (vg. dazu hier) handelt es sich vor allem um eine politische Strategie, die den Fortbestand und die Stabilität (bis hin zur Erstarrung) einer religiösen Elite sichert, indem sie durch Kooptation ergänzt wird - durch Aufnahme von Kindern in möglichst frühem Alter, die dann intensiv durch Angehörige der Elite und selbstverständlich streng in ihrem Sinne erzogen und geschult werden. Was so etwas für das Kind bedeutet, ist nicht die unbedeutendste der fragwürdigen Fragen in diesem Zusammenhang.

Eben dieser politische Aspekt spielt in dieser Domo-Geshe-Angelegenheit eine nicht unbedeutende Rolle. Dabei geht es natürlich nicht um Frau Quinn. Es geht um zwei Fraktionen innerhalb der tibetischen Gelugpa-Sekte, die einen erbitterten Machtkampf ausfechten, für den symbolisch die Figur des Dorje-Shugden steht. Der verstorbene Domo Geshe Rinpoche gehörte der traditionalistisch-fundamentalistischen 'Shugden-Fraktion' an und das soll nach Auffassung dieser Fraktion natürlich auch für seine 'Reinkarnation' gelten. Die dann wiederum der Dalai Lama als Exponent der 'Modernisten' natürlich aus gar nicht so schwer verständlichen Beweggründen nicht anerkennen mag - und natürlich 'findet' er dann auch die 'wahre' Reinkarnation Domo Geshes, setzt ihn ein und erkennt ihn an. Und sorgt natürlich für seine Erziehung und Ausbildung. Ähnliches gab es schon nach dem Tod des Karmapa - besonders delikat, weil es sich da nicht um eine Gelugpa-Angelegenheit handelte, in die der Dalai Lama Partei nehmend eingriff, sondern eine innere Angelegenheit der Karma Kagyü ...

Wie auch immer - natürlich hat dies, so ernst das Thema ist, auch durchaus seine komischen Aspekte. Und seine persönlichen. Anmerkung: Die beiden gestern geposteten Videos gelangten nicht zuletzt deswegen in diesen Blog, weil das eine für mich eine schöne Reminiszenz an meinen Parisaufenthalt letztes Jahr ist und das andere - singe ich selbst gelegentlich als Mitglied eines Gesangvereins. Ansonsten - ich konnte mir nicht helfen - hat mich das dann halt doch irgendwie an die Kontroverse um den wahren Heino erinnert.

Zur Erinnerung:



speziell der Aspekt multipler Reinkarnationen wird hier beleuchtet:



und der hier ist mein persönlicher Favorit:



Montag, 15. März 2010

Warnung vor dem Eskimo

Endlich! Vom 11. - 13. Juni wird Domo Geshe Rinpoche in Berlin per Seminar und Einweihung den "freudvollen Weg" im Allgemeinen und die "Meditationspraxis des grünen Lichts der Weisheit" im Besonderen lehren. Ein Spielverderber hat dies im DBU-Internetforum zum Anlass einer Warnung vor diesem Kessel Buntes genommen ...

Da wird also vor Frau Marjorie Quinn gewarnt, die die Reinkarnation eines gewissen Domo Geshe ist. Sagt jedenfalls Frau Marjorie Quinn. Der wirkliche Domo Geshe ist aber ein sechsjähriger Knabe (Respekt, gerade mal 6 Jahre alt und schon Geshe ...). Heisst es im DBU-Forum und sagt ein gewisser Trijang Choktrul Rinpoche. Selbst eine Reinkarnation von Kyabje Trijang Dorje Chang und somit natürlich absolut vertrauenswürdig. Wenn man mal davon absieht, dass er nicht die Finger vom bösen, bösen Shugden lassen will, obwohl der gute Dalai Lama ihn doch so inständig darum gebeten hat. Dafür ist nun wieder Frau Quinn entrüstet darüber, dass sie ohne ihre Erlaubnis auf einer Webseite als prominenter Dorje-Shugden-Verehrer aufgeführt wird. Ärgerlicherweise waren die bösen Shugden-Leute so clever, das mit einem Bild aus der Zeit zu belegen, als sie noch ein Mann und die 8. Reinkarnation von Domo Geshe war - als 9. Reinkarnation hat man da halt keine juristische Handhabe mehr. Auch wenn man sich das mit diesem Shugden irgendwo im Bardo anders überlegt hat.

Sind da jetzt möglicherweise derzeit gleichzeitig eine 9. Inkarnation (Frau Quinn) und eine 3. Inkarnation (der kleine Erstklässler) von Domo Geshe im Samsara unterwegs? Oder ist man da nur mit dem Zählen ein wenig durcheinander gekommem? Immerhin war Domo Geshe auch schon mal als Shariputra, König Trisong Detzen und last not least Milarepa unterwegs. Unter anderem. Heisst es auf der Webseite des echten - also, des dritten ... bzw. jedenfalls des knäblichen, also nicht-weiblichen Domo Geshe. Also von Domo Chocktrul Rinpoche (wow, Rinpoche auch noch, und das mit 6 ...) Losang Jigme Nyak-Gi Wangchuk, um genau zu sein (und mögliche Verwechslungen zu vermeiden). Da überrascht dann auch nicht, dass in Kreisen der Dorje Shugden Society bei manchen Unentwegten Domo Geshe auch noch als Inkarnation von Shugden persönlich gilt.

Wenn schon Shariputra Domo Geshe war und Milarepa auch Domo Geshe, die das aber geheim gehalten haben, dann wird's mit dem Abzählen natürlich schwierig. Aber warum soll dann ausgerechnet Frau Quinn nicht Domo Geshe sein dürfen? Weil sie da ihrerseits nun kein Geheimnis draus macht? Macht Domo Chocktrul Rinpoche Losang Jigme Nyak-Gi Wangchuk ja auch nicht ...

Immerhin spricht Frau Quinn sehr nett über den Dalai Lama. Obwohl der wiederum mittlerweile einen weiteren Domo Geshe ausgekuckt hat, einen gewissen Tenzing Jigme Dhendup, wenn man der Darjeeling Times (Artikel 'Row over Monastery Head') glauben mag. Der Name ist nun zwar nicht von solch beeindruckender epischer Breite wie der seines kindlichen Konkurrenten, aber dafür hat der nun wirklich absolut nichts mit Dorje Shugden am Hut. Garantiert.

Also für mich zumindest ist die Sache klar. Es gibt keinen Domo Geshe außer Domo Geshe und Mohamm - uups - Bob Dylan ist sein Prophet:

Everybody's in despair, every girl and boy
But when Quinn the Eskimo gets here
Everybody's gonna jump for joy

Come all without, come all within
You'll not see nothing like the Mighty Quinn ....



Man kann statt dessen natürlich auch Schubert singen:

Wohin soll ich mich wenden,
Wenn Gram und Schmerz mich drücken?
Wem künd' ich mein Entzücken,
Wenn freudig pocht mein Herz?



Fragen über Fragen. Fragwürdige Lamas, wohin das Auge blickt. Nicht nur in Deutschland und in den Tälern der Anden.

Wie sagte der Warner und Mahner im DBU-Forum?
»Ja dann kann ich nur klaren Geist und Unterscheidungskraft wünschen.«

Na, dem kann ich mich doch glatt anschließen ...

Duhkha

Ich bitte um Nachsicht, wenn der heutige Eintrag nicht viel mehr als ein umfangreiches Zitat ist. Es lässt sich über das Thema Vieles sagen (daher die Länge des Zitats) und so ist es vielleicht angebracht, dieses Zitat nicht allzusehr durch eigene Kommentare weiter aufzublähen. Nebenbei - auch diesmal handelt es sich um ein Zitat, das ich im Wesentlichen der Bequemlichkeit halber hier einstelle, weil es mir die Mühe umständlichen Suchens erspart, wenn ich auf diesen Text wieder einmal zurückgreifen möchte.
Das Thema ist durch den Titel des heutigen Eintrags hinreichend deutlich angegeben. Immer wieder wird räsonniert, wie denn Duhkha - die erste der vier edlen Wahrheiten der Lehre Buddhas - angemessen zu übersetzen sei. Viele Menschen stören sich an dem Begriff 'Leiden' und empfinden ihn als nicht adäquat. Dies geht jedoch am eigentlichen Problem vorbei - es gilt nicht, Duhkha angemessen zu übersetzen, sondern Duhkha zu verstehen. Entscheidend ist nicht der Begriff, sondern das Begreifen. Mehr als alle Sutren und Shastras war für mich in dieser Hinsicht - Begreifen von Duhkha - das hilfreich, was Arthur Schopenhauer im vierten Buch des ersten Bandes von "Die Welt als Wille und Vorstellung" zum Thema 'Leiden' zu sagen wusste. Mehr als das - wie für viele deutsche Buddhisten der älteren Generation war Schopenhauer für mich ein Türöffner, der mir den Zugang zum achtfachen Pfad aufschloss.
Doch lassen wir nun Schopenhauer selbst zu Wort kommen. Die etwas altertümliche Rechtschreibung habe ich beibehalten, lediglich bei den fremdsprachigen Zitaten eine Übersetzung in eckigen Klammern beigefügt. Nur noch eine Anmerkung zu dem Porträt von Ludwig Sigismund Ruhl. Es stammt aus dem Jahr 1815, zeigt mithin Schopenhauer im Alter von 27 Jahren. In diesem Jahr veröffentlichte er seine Farbenlehre (Ueber das Sehen und die Farben) und begann mit der Konzipierung seines Hauptwerkes, das knapp vier Jahre später erscheinen sollte.
§56
[...]

Wir haben längst dieses den Kern und das Ansich jedes Dinges ausmachende Streben als das selbe und nämliche erkannt, was in uns, wo es sich am deutlichsten, am Lichte des vollesten Bewußtseins manifestirt, Wille heißt. Wir nennen dann seine Hemmung durch ein Hindernis, welches sich zwischen ihn und sein einstweiliges Ziel stellt, Leiden; hingegen sein Erreichen des Ziels Befriedigung, Wohlseyn, Glück. Wir können diese Benennungen auch auf jene, dem Grade nach schwachem, dem Wesen nach identischen Erscheinungen der erkenntnißlosen Welt übertragen. Diese sehn wir alsdann in stetem Leiden begriffen und ohne bleibendes Glück. Denn alles Streben entspringt aus Mangel, aus Unzufriedenheit mit seinem Zustande, ist also Leiden, so lange es nicht befriedigt ist; keine Befriedigung aber ist dauernd, vielmehr ist sie stets nur der Anfangspunkt eines neuen Strebens. Das Streben sehn wir überall vielfach gehemmt, überall kämpfend; so lange also immer als Leiden: kein letztes Ziel des Strebens, also kein Maaß und Ziel des Leidens.

Was wir aber so nur mit geschärfter Aufmerksamkeit und mit Anstrengung in der erkenntnißlosen Natur entdecken, tritt uns deutlich entgegen in der erkennenden, im Leben der Thierheit, dessen stetes Leiden leicht nachzuweisen ist. Wir wollen aber, ohne auf dieser Zwischenstufe zu verweilen, uns dahin wenden, wo, von der hellsten Erkenntniß beleuchtet. Alles aufs deutlichste hervortritt, im Leben des Menschen. Denn wie die Erscheinung des Willens vollkommener wird, so wird auch das Leiden mehr und mehr offenbar. In der Pflanze ist noch keine Sensibilität, also kein Schmerz: ein gewiß sehr geringer Grad von Beiden wohnt den untersten Thieren, den Infusorien und Radiarien ein: sogar in den Insekten ist die Fähigkeit zu empfinden und zu leiden noch beschränkt: erst mit dem vollkommenen Nervensystem der Wirbelthiere tritt sie in hohem Grade ein, und in immer höherem, je mehr die Intelligenz sich entwickelt. In gleichem Maaße also, wie die Erkenntniß zur Deutlichkeit gelangt, das Bewußtseyn sich steigert, wächst auch die Quaal, welche folglich ihren höchsten Grad im Menschen erreicht, und dort wieder um so mehr, je deutlicher erkennend, je intelligenter der Mensch ist: der, in welchem der Genius lebt, leidet am meisten. In diesem Sinne, nämlich in Beziehung auf den Grad der Erkenntniß überhaupt, nicht auf das bloße abstrakte Wissen, verstehe und gebrauche ich hier jenen Spruch des Koheleth: Qui auget scientiam, auget et dolorem. [Wer das Wissen vermehrt, vermehrt auch den Schmerz] – Dieses genaue Verhältniß zwischen dem Grade des Bewußtseins und dem des Leidens hat durch eine anschauliche und augenfällige Darstellung überaus schön in einer Zeichnung ausgedrückt jener philosophische Maler, oder malende Philosoph, Tischbein. Die obere Hälfte seines Blattes stellt Weiber dar, denen ihre Kinder entführt werden, und die, in verschiedenen Gruppen und Stellungen, den tiefen mütterlichen Schmerz, Angst, Verzweiflung, mannigfaltig ausdrücken; die untere Hälfte des Blattes zeigt, in ganz gleicher Anordnung und Gruppirung, Schaafe, denen die Lämmer weggenommen werden: so daß jedem menschlichen Kopf, jeder menschlichen Stellung der obern Blatthälfte, da unten ein thierisches Analogen entspricht und man nun deutlich sieht, wie sich der im dumpfen thierischen Bewußtseyn mögliche Schmerz verhält zu der gewaltigen Quaal, welche erst durch die Deutlichkeit der Erkenntniß, die Klarheit des Bewußtseyns, möglich ward.

Wir wollen dieserwegen im menschlichen Daseyn das innere und wesentliche Schicksal des Willens betrachten. Jeder wird leicht im Leben des Thieres das Nämliche, nur schwächer, in verschiedenen Graden ausgedrückt wiederfinden und zur Genüge auch an der leidenden Thierheit sich überzeugen können, wie wesentlich alles Leben Leiden ist.

§ 57

Auf jeder Stufe, welche die Erkenntniß beleuchtet, erscheint sich der Wille als Individuum. Im unendlichen Raum und unendlicher Zeit findet das menschliche Individuum sich als endliche, folglich als eine gegen Jene verschwindende Größe, in sie hineingeworfen und hat, wegen ihrer Unbegränztheit, immer nur ein relatives, nie ein absolutes Wann und Wo seines Daseyns: denn sein Ort und seine Dauer sind endliche Theile eines Unendlichen und Gränzenlosen. – Sein eigentliches Daseyn ist nur in der Gegenwart, deren ungehemmte Flucht in die Vergangenheit ein steter Uebergang in den Tod, ein stetes Sterben ist; da sein vergangenes Leben, abgesehn von dessen etwanigen Folgen für die Gegenwart, wie auch von dem Zeugniß über seinen Willen, das darin abgedrückt ist, schon völlig abgethan, gestorben und nichts mehr ist: daher auch es ihm vernünftigerweise gleichgültig seyn muß, ob der Inhalt jener Vergangenheit Quaalen oder Genüsse waren. Die Gegenwart aber wird beständig unter seinen Händen zur Vergangenheit: die Zukunft ist ganz ungewiß und immer kurz. So ist sein Daseyn, schon von der formellen Seite allein betrachtet, ein stetes Hinstürzen der Gegenwart in die todte Vergangenheit, ein stetes Sterben. Sehn wir es nun aber auch von der physischen Seite an; so ist offenbar, daß wie bekanntlich unser Gehn nur ein stets gehemmtes Fallen ist, das Leben unsers Leibes nur ein fortdauernd gehemmtes Sterben, ein immer aufgeschobener Tod ist: endlich ist eben so die Regsamkeit unsers Geistes eine fortdauernd zurückgeschobene Langeweile. Jeder Athemzug wehrt den beständig eindringenden Tod ab, mit welchem wir auf diese Weise in jeder Sekunde kämpfen, und dann wieder, in großem Zwischenräumen, durch jede Mahlzeit, jeden Schlaf, jede Erwärmung u.s.w. Zuletzt muß er siegen: denn ihm sind wir schon durch die Geburt anheimgefallen, und er spielt nur eine Weile mit seiner Beute, bevor er sie verschlingt. Wir setzen indessen unser Leben mit großem Antheil und vieler Sorgfalt fort, so lange als möglich, wie man eine Seifenblase so lange und so groß als möglich aufbläst, wiewohl mit der festen Gewißheit, daß sie platzen wird.

Sahen wir schon in der erkenntnißlosen Natur das innere Wesen derselben als ein beständiges Streben, ohne Ziel und ohne Rast; so tritt uns bei der Betrachtung des Thieres und des Menschen dieses noch viel deutlicher entgegen. Wollen und Streben ist sein ganzes Wesen, einem unlöschbaren Durst gänzlich zu vergleichen. Die Basis alles Wollens aber ist Bedürftigkeit, Mangel, also Schmerz, dem er folglich schon ursprünglich und durch sein Wesen anheimfällt. Fehlt es ihm hingegen an Objekten des Wollens, indem die zu leichte Befriedigung sie ihm sogleich wieder wegnimmt; so befällt ihn furchtbare Leere und Langeweile: d.h. sein Wesen und sein Daseyn selbst wird ihm zur unerträglichen Last. Sein Leben schwingt also, gleich einem Pendel, hin und her, zwischen dem Schmerz und der Langenweile, welche Beide in der That dessen letzte Bestandtheile sind. Dieses hat sich sehr seltsam auch dadurch aussprechen müssen, daß, nachdem der Mensch alle Leiden und Quaalen in die Hölle versetzt hatte, für den Himmel nun nichts übrig blieb, als eben Langeweile.

Das stete Streben aber, welches das Wesen jeder Erscheinung des Willens ausmacht, erhält auf den hohem Stufen der Objektivation seine erste und allgemeinste Grundlage dadurch, daß hier der Wille sich erscheint als ein lebendiger Leib, mit dem eisernen Gebot, ihn zu nähren: und was diesem Gebote die Kraft giebt, ist eben, daß dieser Leib nichts Anderes, als der objektivirte Wille zum Leben selbst ist. Der Mensch, als die vollkommenste Objektivation jenes Willens, ist demgemäß auch das bedürftigste unter allen Wesen: er ist konkretes Wollen und Bedürfen durch und durch, ist ein Konkrement von tausend Bedürfnissen. Mit diesen steht er auf der Erde, sich selber überlassen, über Alles in Ungewißheit, nur nicht über seine Bedürftigkeit und seine Noth: demgemäß füllt die Sorge für die Erhaltung jenes Daseyns, unter so schweren, sich jeden Tag von Neuem meldenden Forderungen, in der Regel, das ganze Menschenleben aus. An sie knüpft sich sodann unmittelbar die zweite Anforderung, die der Fortpflanzung des Geschlechts. Zugleich bedrohen ihn von allen Seiten die verschiedenartigsten Gefahren, denen zu entgehn es beständiger Wachsamkeit bedarf. Mit behutsamem Schritt und ängstlichem Umherspähen verfolgt er seinen Weg: denn tausend Zufälle und tausend Feinde lauern ihm auf. So gieng er in der Wildniß, und so geht er im civilisirten Leben; es giebt für ihn keine Sicherheit:


Qualibus in tenebris vitae, quantisque periclis
Degitur hocc' aevi, quodcunque est!
Lucr., II. 15.


[In welcher Finsternis und wie großer Gefahr verbringt man das bißchen Leben!]


Das Leben der Allermeisten ist auch nur ein steter Kampf um diese Existenz selbst, mit der Gewißheit ihn zuletzt zu verlieren. Was sie aber in diesem so mühsäligen Kampfe ausdauern läßt, ist nicht sowohl die Liebe zum Leben, als die Furcht vor dem Tode, der jedoch als unausweichbar im Hintergrunde steht und jeden Augenblick herantreten kann. – Das Leben selbst ist ein Meer voller Klippen und Strudel, die der Mensch mit der größten Behutsamkeit und Sorgfalt vermeidet, obwohl er weiß, daß, wenn es ihm auch gelingt, mit aller Anstrengung und Kunst sich durchzuwinden, er eben dadurch mit jedem Schritt dem größten, dem totalen, dem unvermeidlichen und unheilbaren Schiffbruch näher kommt, ja gerade auf ihn zusteuert, – dem Tode: dieser ist das endliche Ziel der mühsäligen Fahrt und für ihn schlimmer als alle Klippen, denen er auswich.


Nun ist es aber sogleich sehr bemerkenswerth, daß einerseits die Leiden und Quaalen des Lebens leicht so anwachsen können, daß selbst der Tod, in der Flucht vor welchem das ganze Leben besteht, wünschenswerth wird und man freiwillig zu ihm eilt; und andererseits wieder, daß sobald Noth und Leiden dem Menschen eine Rast vergönnen, die Langeweile gleich so nahe ist, daß er des Zeitvertreibes nothwendig bedarf. Was alle Lebenden beschäftigt und in Bewegung erhält, ist das Streben nach Daseyn. Mit dem Daseyn aber, wenn es ihnen gesichert ist, wissen sie nichts anzufangen: daher ist das Zweite, was sie in Bewegung setzt, das Streben, die Last des Daseyns los zu werden, es unfühlbar zu machen, »die Zeit zu tödten«, d.h. der Langenweile zu entgehn. Demgemäß sehn wir, daß fast alle vor Noth und Sorgen geborgene Menschen, nachdem sie nun endlich alle andern Lasten abgewälzt haben, jetzt sich selbst zur Last sind und nun jede durchgebrachte Stunde für Gewinn achten, also jeden Abzug von eben jenem Leben, zu dessen möglichst langer Erhaltung sie bis dahin alle Kräfte aufboten. Die Langeweile aber ist nichts weniger, als ein gering zu achtendes Uebel: sie malt zuletzt wahre Verzweiflung auf das Gesicht. Sie macht, daß Wesen, welche einander so wenig lieben, wie die Menschen, doch so sehr einander suchen, und wird dadurch die Quelle der Geselligkeit. Auch werden überall gegen sie, wie gegen andere allgemeine Kalamitäten, öffentliche Vorkehrungen getroffen, schon aus Staatsklugheit; weil dieses Uebel, so gut als sein entgegengesetztes Extrem, die Hungersnoth, die Menschen zu den größten Zügellosigkeiten treiben kann: panem et Circenses braucht das Volk. Das strenge Philadelphische Pönitenziarsystem macht, mittelst Einsamkeit und Unthätigkeit, bloß die Langeweile zum Strafwerkzeug: und es ist ein so fürchterliches, daß es schon die Züchtlinge zum Selbstmord geführt hat. Wie die Noth die beständige Geißel des Volkes ist, so die Langeweile die der vornehmen Welt. Im bürgerlichen Leben ist sie durch den Sonntag, wie die Noth durch die sechs Wochentage repräsentirt.

Zwischen Wollen und Erreichen fließt nun durchaus jedes Menschenleben fort. Der Wunsch ist, seiner Natur nach, Schmerz: die Erreichung gebiert schnell Sättigung: das Ziel war nur scheinbar: der Besitz nimmt den Reiz weg: unter einer neuen Gestalt stellt sich der Wunsch, das Bedürfniß wieder ein: wo nicht, so folgt Oede, Leere, Langeweile, gegen welche der Kampf eben so quälend ist, wie gegen die Noth. – Daß Wunsch und Befriedigung sich ohne zu kurze und ohne zu lange Zwischenräume folgen, verkleinert das Leiden, welches Beide geben, zum geringsten Maaße und macht den glücklichsten Lebenslauf aus. Denn Das, was man sonst den schönsten Theil, die reinsten Freuden des Lebens nennen möchte, eben auch nur, weil es uns aus dem realen Daseyn heraushebt und uns in antheilslose Zuschauer desselben verwandelt, also das reine Erkennen, dem alles Wollen fremd bleibt, der Genuß des Schönen, die ächte Freude an der Kunst, dies ist, weil es schon seltene Anlagen erfordert, nur höchst Wenigen und auch diesen nur als ein vorübergehender Traum vergönnt: und dann macht eben diese Wenigen die höhere intellektuelle Kraft für viel größere Leiden empfänglich, als die Stumpferen je empfinden können, und stellt sie überdies einsam unter merklich von ihnen verschiedene Wesen: wodurch sich denn auch Dieses ausgleicht. Dem bei weitem größten Theile der Menschen aber sind die rein intellektuellen Genüsse nicht zugänglich; der Freude, die im reinen Erkennen liegt, sind sie fast ganz unfähig: sie sind gänzlich auf das Wollen verwiesen. Wenn daher irgend etwas ihren Antheil abgewinnen, ihnen interessant seyn soll, so muß es (dies liegt auch schon in der Wortbedeutung) irgendwie ihren Willen anregen, sei es auch nur durch eine ferne und nur in der Möglichkeit liegende Beziehung auf ihn; er darf aber nie ganz aus dem Spiele bleiben, weil ihr Daseyn bei Weitem mehr im Wollen als im Erkennen liegt: Aktion und Reaktion ist ihr einziges Element. Die naiven Aeußerungen dieser Beschaffenheit kann man aus Kleinigkeiten und alltäglichen Erscheinungen abnehmen: so z.B. schreiben sie an sehenswerthen Orten, die sie besuchen, ihre Namen hin, um so zu reagiren, um auf den Ort zu wirken, da er nicht auf sie wirkte: ferner können sie nicht leicht ein fremdes, seltenes Thier bloß betrachten, sondern müssen es reizen, necken, mit ihm spielen, um nur Aktion und Reaktion zu empfinden; ganz besonders aber zeigt jenes Bedürfniß der Willensanregung sich an der Erfindung und Erhaltung des Kartenspieles, welches recht eigentlich der Ausdruck der kläglichen Seite der Menschheit ist.

Aber was auch Natur, was auch das Glück gethan haben mag; wer man auch sei, und was man auch besitze; der dem Leben wesentliche Schmerz läßt sich nicht abwälzen:


Pêleidês d' ômôxen, idôn eis ouranon euryn.
(Pelides autem ejulavit, intuitus in coelum latum.)


[Laut wehklagte der Pelide, den Blick gen Himmel gewendet
ILIAS XXI, 272]



Und wieder:


Zênos men pais êa Kronionos, autar oizyn

Eichon apeiresiên.
(Jovis quidem filius eram Saturnii; verum aerumnam
Habebam infinitam.)

[Zeus' des Kroniden Sohn war ich, und duldete dennoch
Unaussprechliches Elend
ODYSSEE XI, 619-620]

Die unaufhörlichen Bemühungen, das Leiden zu verbannen, leisten nichts weiter, als daß es seine Gestalt verändert. Diese ist ursprünglich Mangel, Noth, Sorge um die Erhaltung des Lebens. Ist es, was sehr schwer hält, geglückt, den Schmerz in dieser Gestalt zu verdrängen, so stellt er sogleich sich in tausend andern ein, abwechselnd nach Alter und Umständen, als Geschlechtstrieb, leidenschaftliche Liebe, Eifersucht, Neid, Haß, Angst, Ehrgeiz, Geldgeiz, Krankheit u.s.w. u.s.w. Kann er endlich in keiner andern Gestalt Eingang finden, so kommt er im traurigen, grauen Gewand des Ueberdrusses und der Langenweile, gegen welche dann mancherlei versucht wird. Gelingt es endlich diese zu verscheuchen, so wird es schwerlich geschehn, ohne dabei den Schmerz in einer der vorigen Gestalten wieder einzulassen und so den Tanz von vorne zu beginnen; denn zwischen Schmerz und Langerweile wird jedes Menschenleben hin und her geworfen. So niederschlagend diese Betrachtung ist, so will ich doch nebenher auf eine Seite derselben aufmerksam machen, aus der sich ein Trost schöpfen, ja vielleicht gar eine Stoische Gleichgültigkeit gegen das vorhandene eigene Uebel erlangen läßt. Denn unsere Ungeduld über dieses entsteht großentheils daraus, daß wir es als zufällig erkennen, als herbeigeführt durch eine Kette von Ursachen, die leicht anders seyn könnte. Denn über die unmittelbar nothwendigen und ganz allgemeinen Uebel, z.B. Nothwendigkeit des Alters und des Todes und vieler täglichen Unbequemlichkeiten, pflegen wir uns nicht zu betrüben. Es ist vielmehr die Betrachtung der Zufälligkeit der Umstände, die gerade auf uns ein Leiden brachten, was diesem den Stachel giebt. Wenn wir nun aber erkannt haben, daß der Schmerz als solcher dem Leben wesentlich und unausweichbar ist, und nichts weiter als seine bloße Gestalt, die Form unter der er sich darstellt, vom Zufall abhängt, daß also unser gegenwärtiges Leiden eine Stelle ausfüllt, in welche, ohne dasselbe, sogleich ein anderes träte, das Jetzt von jenem ausgeschlossen wird, daß demnach, im Wesentlichen, das Schicksal uns wenig anhaben kann; so könnte eine solche Reflexion, wenn sie zur lebendigen Ueberzeugung würde, einen bedeutenden Grad Stoischen Gleichmuths herbeiführen und die ängstliche Besorgniß um das eigene Wohl sehr vermindern. In der That aber mag eine so viel vermögende Herrschaft der Vernunft über das unmittelbar gefühlte Leiden selten oder nie sich finden.

Uebrigens könnte man durch jene Betrachtung über die Unvermeidlichkeit des Schmerzes und über das Verdrängen des einen durch den andern und das Herbeiziehn des neuen durch den Austritt des vorigen, sogar auf die paradoxe, aber nicht ungereimte Hypothese geleitet werden, daß in jedem Individuum das Maaß des ihm wesentlichen Schmerzes durch seine Natur ein für alle Mal bestimmt wäre, welches Maaß weder leer bleiben, noch überfüllt werden könnte, wie sehr auch die Form des Leidens wechseln mag. Sein Leiden und Wohlseyn wäre demnach gar nicht von außen, sondern eben nur durch jenes Maaß, jene Anlage, bestimmt, welche zwar durch das physische Befinden einige Ab- und Zunahme zu verschiedenen Zeiten erfahren möchte, im Ganzen aber doch die selbe bliebe und nichts Anderes wäre, als was man sein Temperament nennt, oder genauer, der Grad in welchem er, wie Plato es im ersten Buch der Republik ausdrückt, eukolos oder dyskolos, d.i. leichten oder schweren Sinnes wäre. – Für diese Hypothese spricht nicht nur die bekannte Erfahrung, daß große Leiden alle kleineren gänzlich unfühlbar machen, und umgekehrt, bei Abwesenheit großer Leiden, selbst die kleinsten Unannehmlichkeiten uns quälen und verstimmen; sondern die Erfahrung lehrt auch, daß, wenn ein großes Unglück, bei dessen bloßen Gedanken wir schauderten, nun wirklich eingetreten ist, dennoch unsere Stimmung, sobald wir den ersten Schmerz überstanden haben, im Ganzen ziemlich unverändert dasteht; und auch umgekehrt, daß nach dem Eintritt eines lang ersehnten Glückes, wir uns im Ganzen und anhaltend nicht merklich wohler und behaglicher fühlen als vorher. Bloß der Augenblick des Eintritts jener Veränderungen bewegt uns ungewöhnlich stark als tiefer Jammer, oder lauter Jubel; aber Beide verschwinden bald, weil sie auf Täuschung beruhten. Denn sie entstehn nicht über den unmittelbar gegenwärtigen Genuß oder Schmerz, sondern nur über die Eröffnung einer neuen Zukunft, die darin anticipirt wird. Nur dadurch, daß Schmerz oder Freude von der Zukunft borgten, konnten sie so abnorm erhöht wer den, folglich nicht auf die Dauer. – Für die aufgestellte Hypothese, der zufolge, wie im Erkennen, so auch im Gefühl des Leidens oder Wohlseyns ein sehr großer Theil subjektiv und a priori bestimmt wäre, können noch als Belege die Bemerkungen angeführt werden, daß der menschliche Frohsinn, oder Trübsinn, augenscheinlich nicht durch äußere Umstände, durch Reichthum oder Stand, bestimmt wird; da wir wenigstens eben so viele frohe Gesichter unter den Armen, als unter den Reichen antreffen: ferner, daß die Motive, auf welche der Selbstmord erfolgt, so höchst verschieden sind; indem wir kein Unglück angeben können, das groß genug wäre, um ihn nur mit vieler Wahrscheinlichkeit, bei jedem Charakter, herbeizuführen, und wenige, die so klein wären, daß nicht ihnen gleichwiegende ihn schon veranlaßt hätten. Wenn nun gleich der Grad unserer Heiterkeit oder Traurigkeit nicht zu allen Zeiten der selbe ist; so werden wir, dieser Ansicht zufolge, es nicht dem Wechsel äußerer Umstände, sondern dem des Innern Zustandes, des physischen Befindens, zuschreiben. Denn, wann eine wirkliche, wiewohl immer nur temporäre, Steigerung unserer Heiterkeit, selbst bis zur Freudigkeit, eintritt; so pflegt sie ohne allen äußern Anlaß sich einzufinden. Zwar sehn wir oft unsern Schmerz nur aus einem bestimmten äußern Verhältniß hervorgehn, und sind sichtbarlich nur durch dieses gedrückt und betrübt: wir glauben dann, daß wenn nur dieses gehoben wäre, die größte Zufriedenheit eintreten müßte. Allein dies ist Täuschung. Das Maaß unsers Schmerzes und Wohlseyns im Ganzen ist, nach unserer Hypothese, für jeden Zeitpunkt subjektiv bestimmt, und in Beziehung auf dasselbe ist jenes äußere Motiv zur Betrübniß nur was für den Leib ein Vesikatorium, zu dem sich alle, sonst vertheilten bösen Säfte hinziehn. Der in unserm Wesen, für diese Zeitperiode, begründete und daher unabwälzbare Schmerz wäre, ohne jene bestimmte äußere Ursache des Leidens, an hundert Punkten vertheilt und erschiene in Gestalt von hundert kleinen Verdrießlichkeiten und Grillen über Dinge, die wir jetzt ganz übersehn, weil unsere Kapacität für den Schmerz schon durch jenes Hauptübel ausgefüllt ist, welches alles sonst zerstreute Leiden auf einen Punkt koncentrirt hat. Diesem entspricht auch die Beobachtung, daß, wenn eine große, uns beklemmende Besorgniß endlich, durch den glücklichen Ausgang, uns von der Brust gehoben wird, alsbald an ihre Stelle eine andere tritt, deren ganzer Stoff schon vorher dawar, jedoch nicht als Sorge ins Bewußtseyn kommen konnte, weil dieses keine Kapacität dafür übrig hatte, weshalb dieser Sorgestoff bloß als dunkle unbemerkte Nebelgestalt an dessen Horizonts äußerstem Ende stehn blieb. Jetzt aber, da Platz geworden, tritt sogleich dieser fertige Stoff heran und nimmt den Thron der herrschenden (prytaneuousa) Besorgniß des Tages ein: wenn er nun auch, der Materie nach, sehr viel leichter ist, als der Stoff jener verschwundenen Besorgniß; so weiß er doch sich so aufzublähen, daß er ihr an scheinbarer Größe gleichkommt und so als Hauptbesorgniß des Tages den Thron vollkommen ausfüllt.

Unmäßige Freude und sehr heftiger Schmerz finden sich immer nur in der selben Person ein: denn Beide bedingen sich wechselseitig und sind auch gemeinschaftlich durch große Lebhaftigkeit des Geistes bedingt. Beide werden, wie wir soeben fanden, nicht durch das rein Gegenwärtige, sondern durch Anticipation der Zukunft hervorgebracht. Da aber der Schmerz dem Leben wesentlich ist und auch seinem Grade nach durch die Natur des Subjekts bestimmt ist, daher plötzliche Veränderungen, weil sie immer äußere sind, seinen Grad eigentlich nicht ändern können; so liegt dem übermäßigen Jubel oder Schmerz immer ein Irrthum und Wahn zum Grunde: folglich ließen jene beiden Ueberspannungen des Gemüths sich durch Einsicht vermeiden. Jeder unmäßige Jubel (exultatio, insolens laetitia) beruht immer auf dem Wahn, etwas im Leben gefunden zu haben, was gar nicht darin anzutreffen ist, nämlich dauernde Befriedigung der quälenden, sich stets neu gebärenden Wünsche, oder Sorgen. Von jedem einzelnen Wahn dieser Art muß man später unausbleiblich zurüchgebracht werden und ihn dann, wann er verschwindet, mit eben so bittern Schmerzen bezahlen, als sein Eintritt Freude verursachte. Er gleicht insofern durchaus einer Höhe, von der man nur durch Fall wieder herab kann; daher man sie vermeiden sollte: und jeder plötzliche, übermäßige Schmerz ist eben nur der Fall von so einer Höhe, das Verschwinden eines solchen Wahnes, und daher durch ihn bedingt. Man könnte folglich Beide vermeiden, wenn man es über sich vermöchte, die Dinge stets im Ganzen und in ihrem Zusammenhang völlig klar zu übersehn und sich standhaft zu hüten, ihnen die Farbe wirklich zu leihen, die man wünschte, daß sie hätten. Die Stoische Ethik gieng hauptsächlich darauf aus, das Gemüth von allem solchen Wahn und dessen Folgen zu befreien, und ihm statt dessen unerschütterlichen Gleichmuth zu geben. Von dieser Einsicht ist Horatius erfüllt, in der bekannten Ode:


Aequam memento rebus in arduis
Servare mentem, non secus m bonis
Ab insolenti temperatam
Laetitia. –


[Erhalte sorgsam, waltet die böse Zeit,
Dein Herz in Gleichmut, doch in der guten auch
Von ungezähmtem Wonnetaumel
CARMINA 2,3]


Meistens aber verschließen wir uns der, einer bittern Arzenei zu vergleichenden Erkenntniß, daß das Leiden dem Leben wesentlich ist und daher nicht von außen auf uns einströmt, sondern Jeder die unversiegbare Quelle desselben in seinem eigenen Innern herumträgt. Wir suchen vielmehr zu dem nie von uns weichenden Schmerz stets eine äußere einzelne Ursache, gleichsam einen Vorwand; wie der Freie sich einen Götzen bildet, um einen Herrn zu haben. Denn unermüdlich streben wir von Wunsch zu Wunsch, und wenn gleich jede erlangte Befriedigung, soviel sie auch verhieß, uns doch nicht befriedigt, sondern meistens bald als beschämender Irrthum dasteht, sehn wir doch nicht ein, daß wir mit dem Faß der Danaiden schöpfen; sondern eilen zu immer neuen Wünschen:



Sed, dum abest quod avemus, id exsuperare videtur

Caetera; post aliud, quum contigit illud, avemus;
Et sitis aequo, tenet vitai semper hiantes.
(Lucr. III, 1095.)


[Doch solange wir nicht haben, was wir ersehnen, scheint das allem anderen überlegen; wird es uns aber zuteil, begehren wir etwas anderes und immer hält uns der gleiche Durst nach dem Leben in Gier mit offenem Munde]



So geht es denn entweder ins Unendliche, oder, was seltener ist und schon eine gewisse Kraft des Charakters voraussetzt, bis wir auf einen Wunsch treffen, der nicht erfüllt und doch nicht aufgegeben werden kann: dann haben wir gleichsam was wir suchten, nämlich etwas, das wir jeden Augenblick, statt unsers eigenen Wesens, als die Quelle unserer Leiden anklagen können, und wodurch wir nun mit unserm Schicksal entzweit, dafür aber mit unserer Existenz versöhnt werden, indem die Erkenntniß sich wieder entfernt, daß dieser Existenz selbst das Leiden wesentlich und wahre Befriedigung unmöglich sei. Die Folge dieser letzten Entwickelungsart ist eine etwas melancholische Stimmung, das beständige Tragen eines einzigen, großen Schmerzes und daraus entstehende Geringschätzung aller kleineren Leiden oder Freuden; folglich eine schon würdigere Erscheinung, als das stete Haschen nach immer andern Truggestalten, welches viel gewöhnlicher ist.


§ 58

Alle Befriedigung, oder was man gemeinhin Glück nennt, ist eigentlich und wesentlich immer nur negativ und durchaus nie positiv. Es ist nicht eine ursprünglich und von selbst auf uns kommende Beglückung, sondern muß immer die Befriedigung eines Wunsches seyn. Denn Wunsch, d.h. Mangel, ist die vorhergehende Bedingung jedes Genusses. Mit der Befriedigung hört aber der Wunsch und folglich der Genuß auf. Daher kann die Befriedigung oder Beglückung nie mehr seyn, als die Befreiung von einem Schmerz, von einer Noth: denn dahin gehört nicht nur jedes wirkliche, offenbare Leiden, sondern auch jeder Wunsch, dessen Importunität unsere Ruhe stört, ja sogar auch die ertödtende Langeweile, die uns das Daseyn zur Last macht. – Nun aber ist es so schwer, irgend etwas zu erreichen und durchzusetzen: jedem Vorhaben stehn Schwierigkeiten und Bemühungen ohne Ende entgegen, und bei jedem Schritt häufen sich die Hindernisse. Wann aber endlich Alles überwunden und erlangt ist, so kann doch nie etwas Anderes gewonnen seyn, als daß man von irgend einem Leiden, oder einem Wunsche, befreit ist, folglich nur sich so befindet, wie vor dessen Eintritt. – Unmittelbar gegeben ist uns immer nur der Mangel, d.h. der Schmerz. Die Befriedigung aber und den Genuß können wir nur mittelbar erkennen, durch Erinnerung an das vorhergegangene Leiden und Entbehren, welches bei seinem Eintritt aufhörte. Daher kommt es, daß wir der Güter und Vortheile, die wir wirklich besitzen, gar nicht recht inne werden, noch sie schätzen, sondern nicht anders meinen, als eben es müsse so seyn: denn sie beglücken immer nur negativ, Leiden abhaltend. Erst nachdem wir sie verloren haben, wird uns ihr Werth fühlbar: denn der Mangel, das Entbehren, das Leiden ist das Positive, sich unmittelbar Ankündigende. Daher auch freut uns die Erinnerung überstandener Noth, Krankheit, Mangel u. dgl., weil solche das einzige Mittel die gegenwärtigen Güter zu genießen ist. Auch ist nicht zu leugnen, daß in dieser Hinsicht und auf diesem Standpunkt des Egoismus, der die Form des Lebenswollens ist, der Anblick oder die Schilderung fremder Leiden uns auf eben jenem Wege Befriedigung und Genuß giebt, wie es Lukretius schön und offenherzig ausspricht, im Anfang des zweiten Buches:


Suave, mari magno, turbantibus aequora ventis,
E terra magnum alterius spectare laborem:
Non, quia vexari quemquam est jucunda voluptas;
Sed, quibus ipse malis careas, quia cernere suave est.


[Wonnevoll ist`s bei wogender See, wenn der Sturm die Gewässer
Aufwühlt, ruhig vom Lande zu sehn, wie ein andrer sich abmüht,
Nicht als ob es uns freute, wenn jemand Leiden erduldet,
Sondern aus Wonnegefühl, daß man selber vom Leiden befreit ist].


Jedoch wird sich uns weiterhin zeigen, daß diese Art der Freude, durch so vermittelte Erkenntniß seines Wohlseyns, der Quelle der eigentlichen positiven Bosheit sehr nahe liegt.

Daß alles Glück nur negativer, nicht positiver Natur ist, daß es eben deshalb nicht dauernde Befriedigung und Beglückung seyn kann, sondern immer nur von einem Schmerz oder Mangel erlöst, auf welchen entweder ein neuer Schmerz, oder auch languor, leeres Sehnen und Langeweile folgen muß; dies findet einen Beleg auch in jenem treuen Spiegel des Wesens der Welt und des Lebens, in der Kunst, besonders in der Poesie. Jede epische, oder dramatische Dichtung nämlich kann immer nur ein Ringen, Streben und Kämpfen um Glück, nie aber das bleibende und vollendete Glück selbst darstellen. Sie führt ihren Helden durch tausend Schwierigkeiten und Gefahren bis zum Ziel: sobald es erreicht ist, läßt sie schnell den Vorhang fallen. Denn es bliebe ihr jetzt nichts übrig, als zu zeigen, daß das glänzende Ziel, in welchem der Held das Glück zu finden wähnte, auch ihn nur geneckt hatte, und er nach dessen Erreichung nicht besser daran war, als zuvor. Weil ein ächtes, bleibendes Glück nicht möglich ist, kann es kein Gegenstand der Kunst seyn. Zwar ist der Zweck des Idylls wohl eigentlich die Schilderung eines solchen: allein man sieht auch, daß das Idyll als solches sich nicht halten kann. Immer wird es dem Dichter unter den Händen entweder episch, und ist dann nur ein sehr unbedeutendes Epos, aus kleinen Leiden, kleinen Freuden und kleinen Bestrebungen zusammengesetzt: dies ist der häufigste Fall; oder aber es wird zur bloß beschreibenden Poesie, schildert die Schönheit der Natur, d.h. eigentlich das reine willensfreie Erkennen, welches freilich auch in der That das einzige reine Glück ist, dem weder Leiden noch Bedürfniß vorhergeht, noch auch Reue, Leiden, Leere, Ueberdruß nothwendig folgt: nur kann dieses Glück nicht das ganze Leben füllen, sondern bloß Augenblicke desselben. – Was wir in der Poesie sehn, finden wir in der Musik wieder, in deren Melodie wir ja die allgemein ausgedrückte innerste Geschichte des sich selbst bewußten Willens, das geheimste Leben, Sehnen, Leiden und Freuen, das Ebben und Fluthen des menschlichen Herzens wiedererkannt haben. Die Melodie ist immer ein Abweichen vom Grundton, durch tausend wunderliche Irrgänge, bis zur schmerzlichsten Dissonanz, darauf sie endlich den Grundton wiederfindet, der die Befriedigung und Beruhigung des Willens ausdrückt, mit welchem aber nachher weiter nichts mehr zu machen ist und dessen längeres Anhalten nur lästige und nichtssagende Monotonie wäre, der Langenweile entsprechend.

Alles was diese Betrachtungen deutlich machen sollten, die Unerreichbarkeit dauernder Befriedigung und die Negativität alles Glückes, findet seine Erklärung in Dem […]: daß nämlich der Wille, dessen Objektivation das Menschenleben wie jede Erscheinung ist, ein Streben ohne Ziel und ohne Ende ist. Das Gepräge dieser Endlosigkeit finden wir auch allen Theilen seiner gesammten Erscheinung aufgedrückt, von der allgemeinsten Form dieser, der Zeit und dem Raum ohne Ende an, bis zur vollendetesten aller Erscheinungen, dem Leben und Streben des Menschen. – Man kann drei Extreme des Menschenlebens theoretisch annehmen und sie als Elemente des wirklichen Menschenlebens betrachten. Erstlich, das gewaltige Wollen, die großen Leidenschaften (Radscha-Guna). Es tritt hervor in den großen historischen Charakteren; es ist geschildert im Epos und Drama: es kann sich aber auch in der kleinen Sphäre zeigen, denn die Größe der Objekte mißt sich hier nur nach dem Grade, in welchem sie den Willen bewegen, nicht nach ihren äußeren Verhältnissen. Sodann zweitens das reine Erkennen, das Auffassen der Ideen, bedingt durch Befreiung der Erkenntniß vom Dienste des Willens: das Leben des Genius (Satwa-Guna). Endlich drittens, die größte Lethargie des Willens und damit der an ihn gebundenen Erkenntniß, leeres Sehnen, lebenerstarrende Langeweile (Tama-Guna). Das Leben des Individuums, weit entfernt in einem dieser Extreme zu verharren, berührt sie nur selten, und ist meistens nur ein schwaches und schwankendes Annähern zu dieser oder jener Seite, ein dürftiges Wollen kleiner Objekte, stets wiederkehrend und so der Langenweile entrinnend. – Es ist wirklich unglaublich, wie nichtssagend und bedeutungsleer, von außen gesehn, und wie dumpf und besinnungslos, von innen empfunden, das Leben der allermeisten Menschen dahinfließt. Es ist ein mattes Sehnen und Quälen, ein träumerisches Taumeln durch die vier Lebensalter hindurch zum Tode, unter Begleitung einer Reihe trivialer Gedanken. Sie gleichen Uhrwerken, welche aufgezogen werden und gehn, ohne zu wissen warum; und jedesmal, daß ein Mensch gezeugt und geboren worden, ist die Uhr des Menschenlebens aufs Neue aufgezogen, um jetzt ihr schon zahllose Male abgespieltes Leierstück abermals zu wiederholen, Satz vor Satz und Takt vor Takt, mit unbedeutenden Variationen. – Jedes Individuum, jedes Menschengesicht und dessen Lebenslauf ist nur ein kurzer Traum mehr des unendlichen Naturgeistes, des beharrlichen Willens zum Leben, ist nur ein flüchtiges Gebilde mehr, das er spielend hinzeichnet auf sein unendliches Blatt, Raum und Zeit, und eine gegen diese verschwindend kleine Weile bestehn läßt, dann auslöscht, neuen Platz zu machen. Dennoch, und hier liegt die bedenkliche Seite des Lebens, muß jedes dieser flüchtigen Gebilde, dieser schaalen Einfälle, vom ganzen Willen zum Leben, in aller seiner Heftigkeit, mit vielen und tiefen Schmerzen und zuletzt mit einem lange gefürchteten, endlich eintretenden bittern Tode bezahlt werden. Darum macht uns der Anblick eines Leichnams so plötzlich ernst.

Das Leben jedes Einzelnen ist, wenn man es im Ganzen und Allgemeinen übersieht und nur die bedeutsamsten Züge heraushebt, eigentlich immer ein Trauerspiel; aber im Einzelnen durchgegangen, hat es den Charakter des Lustspiels. Denn das Treiben und die Plage des Tages, die rastlose Neckerei des Augenblicks, das Wünschen und Fürchtender Woche, die Unfälle jeder Stunde, mittelst des stets auf Schabernack bedachten Zufalls, sind lauter Komödienscenen. Aber die nie erfüllten Wünsche, das vereitelte Streben, die vom Schicksal unbarmherzig zertretenen Hoffnungen, die unsäligen Irrthümer des ganzen Lebens, mit dem steigenden Leiden und Tode am Schlüsse, geben immer ein Trauerspiel. So muß, als ob das Schicksal zum Jammer unsers Daseyns noch den Spott fügen gewollt, unser Leben alle Wehen des Trauerspiels enthalten, und wir dabei doch nicht ein Mal die Würde tragischer Personen behaupten können, sondern, im breiten Detail des Lebens, unumgänglich läppische Lustspielcharaktere seyn.
So sehr nun aber auch große und kleine Plagen jedes Menschenleben füllen und in steter Unruhe und Bewegung erhalten, so vermögen sie doch nicht die Unzulänglichkeit des Lebens zur Erfüllung des Geistes, das Leere und Schaale des Daseyns zu verdecken, oder die Langeweile auszuschließen, die immer bereit ist jede Pause zu füllen, welche die Sorge läßt. Daraus ist es entstanden, daß der menschliche Geist, noch nicht zufrieden mit den Sorgen, Bekümmernissen und Beschäftigungen, die ihm die wirkliche Welt auflegt, sich in der Gestalt von tausend verschiedenen Superstitionen noch eine imaginäre Welt schafft, mit dieser sich dann auf alle Weise zu thun macht und Zeit und Kräfte an ihr verschwendet, sobald die wirkliche ihm die Ruhe gönnen will, für die er gar nicht empfänglich ist. Dieses ist daher auch ursprünglich am meisten der Fall bei den Völkern, welchen die Milde des Himmelstriches und Bodens das Leben leicht macht, vor allen bei den Hindus, dann bei den Griechen, Römern, und später bei den Italiänern, Spaniern u.s.w. – Dämonen, Götter und Heilige schafft sich der Mensch nach seinem eigenen Bilde; diesen müssen dann unablässig Opfer, Gebete, Tempelverzierungen, Gelübde und deren Lösung, Wallfahrten, Begrüßungen, Schmückung der Bilder u.s.w. dargebracht werden. Ihr Dienst verwebt sich überall mit der Wirklichkeit, ja verdunkelt diese: jedes Ereigniß des Lebens wird dann als Gegenwirkung jener Wesen aufgenommen: der Umgang mit ihnen füllt die halbe Zeit des Lebens aus, unterhält beständig die Hoffnung und wird, durch den Reiz der Täuschung, oft interessanter, als der mit wirklichen Wesen. Er ist der Ausdruck und das Symptom der doppelten Bedürftigkeit des Menschen, theils nach Hülfe und Beistand, und theils nach Beschäftigung und Kurzweil: und wenn er auch dem erstem Bedürfniß oft gerade entgegenarbeitet, indem, bei vorkommenden Unfällen und Gefahren, kostbare Zeit und Kräfte, statt auf deren Abwendung, auf Gebete und Opfer unnütz verwendet werden; so dient er dem zweiten Bedürfniß dafür desto besser, durch jene phantastische Unterhaltung mit einer erträumten Geisterwelt: und dies ist der gar nicht zu verachtende Gewinn aller Superstitionen.